EXPERTISE SAUERLAND
Geballte Technik-Kompetenz für perfekte Produkte
EXPERTISE SAUERLAND
Wir bündeln unser Know-How [ in Kunststoff- und Metallverarbeitung, Stanz-, Draht- und Biegetechnik, Dreh- und Frästechnik, Werkzeugbau, damit Sie die besten Ergebnisse erzielen.
TEC DAY 2017
Besuchen Sie uns am 22. Juni im SIGNAL IDUNA Park! Holen Sie sich Ihr Update in Sachen Zukunftstechnologie! Wir bieten exklusive Insights, ein spannendes Programm, Stadionatmosphäre. Mit Stadionführung und einer Talkrunde mit Sebastian Kehl. Am besten gleich anmelden, die Plätze sind begrenzt!
PROGRAMM
Treffen Sie uns im Stadion: fünf Referenten machen Sie fit für die Zukunft. Im Anschluss an Ihr Update zu Industrie 4.0 blicken Sie hinter die Kulissen: Bei einer Stadiontour und im Gespräch mit Sebastian Kehl lernen Sie den BVB einmal aus einer neuen Perspektive kennen.
DAS PROGRAMM AM TEC DAY 2017
ab 9 Uhr | Einlass und Registrierung
9:30 Uhr Beginn | Meet Expertise Sauerland
André Harms [ Keyence ] Maßhaltigkeitsprüfungen komplexer Geometrien
Kaffeepause
Stefan Schmidt [ Kunststoffinstitut ] 3D-Druck - Totengräber für Werkzeugbauer?
Mittagessen
Ludwig Mayer [ Bihler ] Industrie 4.0 - Applikationen aus der Praxis
Thorsten Urban [ Kunststoffinstitut ] Industrie 4.0 – Sinnvolle Strategie oder vorübergehender Hype?
Kaffeepause
Arne Janzen [ Zeschky ] Oberflächentrends in der Automobilindustrie
Stadiontour | Blick hinter die Kulissen
Talkrunde mit Sebastian Kehl
ab 18 Uhr | Abendessen
9:30 Uhr Beginn | Meet Expertise Sauerland
André Harms [ Keyence ] Maßhaltigkeitsprüfungen komplexer Geometrien
Kaffeepause
Stefan Schmidt [ Kunststoffinstitut ] 3D-Druck - Totengräber für Werkzeugbauer?
Mittagessen
Ludwig Mayer [ Bihler ] Industrie 4.0 - Applikationen aus der Praxis
Thorsten Urban [ Kunststoffinstitut ] Industrie 4.0 – Sinnvolle Strategie oder vorübergehender Hype?
Kaffeepause
Arne Janzen [ Zeschky ] Oberflächentrends in der Automobilindustrie
Stadiontour | Blick hinter die Kulissen
Talkrunde mit Sebastian Kehl
ab 18 Uhr | Abendessen
DIE REFERENTEN
Keyence Deutschland
Maßhaltigkeitsprüfungen komplexer Geometrien
3 D-Druck - Totengräber für Werkzeugbauer?
Kunststoff-Institut für die mittelständische
Wirtschaft NRW
Wirtschaft NRW
Industrie 4.0 – Sinnvolle Strategie oder vorübergehender Hype?
Otto Bihler Maschinenfabrik
Industrie 4.0 - Applikationen aus der Praxis
Zeschky Galvanik
Oberflächentrends in der Automobilindustrie
DIE THEMEN
MESSEN
Maßhaltigkeitsprüfungen komplexer Geometrien
Für Maschinenfreigaben bei Erstanläufen oder Rüstwechseln bedarf es oft komplexer Maßhaltigkeitsprüfung. Wie lassen sich Wege und Wartezeiten für Freigaben einfach, schnell und anwenderunabhängig neben der Maschine oder im Rahmen der Werkerselbstkontrolle erledigen, ohne den Verlust der Qualität in Kauf zu nehmen?
André Harms, Keyence Deutschland GmbH
3-D DRUCK
3D-Druck – Totengräber der Werkzeugbauer?
Die Entwicklungen im Bereich der generativen Verfahren zur Herstellung von Werkzeugen aus Stahl und Kunststoff sind rasant und überschlagen sich von Jahr zu Jahr. Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle Technologien und soll die Teilnehmer sensibilisieren, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen besser einschätzen zu können.
Stefan Schmidt, Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH
APPLIKATIONEN
Industrie 4.0 – interessante Applikationen aus der Praxis
Die präsentierten Beispiele beinhalten die Schwerpunkte "Zentraler Leitstand koordiniert weltweiten Fertigungsverbund", "Durchgängiges Wertschöpfungskonzept zur Realisierung von Kundenaufträgen" und "Adaptive Prozessregelungen in der Fertigung". Die Beispiele zeigen Lösungen aus der Praxis auf die Themengebiete wie smart Factory, smart Operations und smart Services.
Ludwig Mayer, Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
KUNSTSTOFF
Industrie 4.0 – Sinnvolle Strategie oder vorübergehender Hype?
Industrie 4.0 ist zu einem Schlagwort geworden, das sehr unterschiedlich interpretiert wird. Viele Unternehmen fragen sich, in welchem Maße sie bereits "Industrie-4.0-reif" sind und welche Defizite herrschen.
Es existieren bereits viele gute und etablierte Lösungen für Daten-Infrastrukturen wie MDE, BDE, CAQ, PPS, CAM, CIM, ERP. Oftmals sind diese in den Unternehmen allerdings sehr heterogen und in unterschiedlichem Umsetzungsgrad präsent.
Was also fehlt noch, damit man die "Industrie-4.0-Reife" erlangt?
Diese und weitere Fragen führen zu großer Verunsicherung.
Dieser Beitrag soll die Bedürfnisse des kunststoffverarbeitenden Mittelstandes nach Information beleuchten und Ansätze für eine praktikable Herangehensweise aufzeigen. Thorsten Urban | Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH
OBERFLÄCHEN
Oberflächentrends in der Automobilindustrie
Welche Oberflächenbehandlungen setzen Original Equipment Manufacturer (OEM) wie Audi, VW, BMW ein, um ihre Metallteile zu veredeln? Welche Entwicklung hat die Oberfläche in den letzten Jahren gemacht? Mit einem kurzen Ausblick in die Zukunft der Oberflächentechnik. Arne Janzen, Zeschky Galvanik GmbH & Co. KG
ANFAHRT
Anfahrt zum SIGNAL IDUNA PARK, Westfalenhalle, Strobelallee 50, 44139 Dortmund
Besucher fahren bis zur BVB Fanwelt und dann unten in das Parkhaus bzw. auf den Parkplatz. Dort direkt am Eingang Foyer West parken. Bitte den Anweisungen des Personals am Parkplatz folgen!
Route mit Google Maps planen
Besucher fahren bis zur BVB Fanwelt und dann unten in das Parkhaus bzw. auf den Parkplatz. Dort direkt am Eingang Foyer West parken. Bitte den Anweisungen des Personals am Parkplatz folgen!
Route mit Google Maps planen